Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Technische Hochschule Mannheim auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Landesdatenschutzgesetz (LDSG) und im Telemediengesetz (TMG).


Datenschutzerklärung

Jeder Zugriff auf das Internetangebot der Technischen Hochschule Mannheim wird in einer Protokolldatei gespeichert. Die Daten in der Protokolldatei sind nicht personenbezogen. Wir können somit nicht nachvollziehen, auf welche Seiten welcher Nutzer zugegriffen bzw. welche Dateien der Nutzer abgerufen hat.

In der Protokolldatei werden folgende Daten gespeichert:

    Name der abgerufenen Datei
    Datum und Uhrzeit des Abrufs
    Netz-Adresse

Eine Auswertung der Zugriffe für statistische Zwecke erfolgt ohne Erfassung des Rechners (Rechneridentifikation der IP-Adresse), von dem aus auf das Internetangebot der Technischen Hochschule Mannheim zugegriffen wurde, und beschränkt sich auf das Netzwerk (Subdomain) des zugreifenden Rechners.

Eine Weitergabe der Protokolldatei an Dritte findet grundsätzlich nicht statt.


Statistische Auswertungen – Piwik / Matomo

Das Webangebot der Technischen Hochschule Mannheim benutzt Piwik / Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Piwik verwendet sogenannte “Cookies” (siehe unten).

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Angebotes werden auf dem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Die Technische Hochschule Mannheim verwendet Piwik- / Matomo- Information ausschließlich in anonymisierter Form.


Cookies

Auf unseren Seiten können sogenannte Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner speichert. Es werden keine nutzerbezogenen Daten über diese Cookies erfasst. Gesetzte Cookies werden nach Ende der Sitzung wieder gelöscht.

Sie haben die Möglichkeit die Nutzung von Cookies in den Einstellungen Ihres Web-Browsers zu unterbinden. Bei Seiten, die eine Anmeldung erfordern, kann auf die Verwendung von Cookies aus Sicherheitsgründen nicht verzichtet werden.

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone etc.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten. Zum anderen dienen sie dazu, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes zu analysieren.

Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.


Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.


Hinweis auf Betroffenenrechte

Nach Art. 15 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) besteht ein Anspruch auf kostenlose Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten der eigenen Person verarbeitet werden und wenn ja, um welche personenbezogenen Daten es sich hierbei handelt. Dabei kann grundsätzlich eine Kopie der Daten verlangt werden, sofern keine gesetzliche Ausnahme eingreift. Sind die Daten unvollständig oder nicht korrekt, besteht ein Anspruch auf Berichtigung gemäß Art. 16 EU-DSGVO.


Weitere Betroffenenrechte sind:

    Art. 17 EU-DSGVO: Löschung der eigenen personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Löschgrund vorliegt.
    Art. 18 EU-DSGVO: Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Grund vorliegt.
    Art. 20 EU-DSGVO: Übertragung der eigenen personenbezogenen Daten zu einem Anbieter, wenn die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags erfolgt.
    Art. 21 EU-DSGVO: Aus Gründen einer besonderen persönlichen Situation kann das Recht auf Widerspruch gegen eine ansonsten legale Verarbeitung von personenbezogenen Daten bestehen.
    Art. 22 EU-DSGVO: Räumt besondere Betroffenenrechte bei Automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling ein.

Beschwerderecht

Es besteht das Recht zur Beschwerde bei dem für die Technische Hochschule Mannheim zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart


Verarbeitung von Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseiten und jedem Abruf einer Datei werden folgende Daten protokolliert:

   
Datum und Uhrzeit der Anfrage
    angeforderte URL
    ggf. zurückgegebene Fehlermeldung
    Größe der Antwort in Bytes
    ggf. URL, von der verlinkt wurde

Die Verarbeitung erfolgt nur intern und auf Basis vonArt. 6 Abs. (1) f) EU-DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der Fehlererkennung liegt. Die gespeicherten Logdaten werden nach 14 Kalendertagen automatisch gelöscht.


Formulare und webbasierte Dienste

Das Webangebot enthält eventuell Formulare und Dienste, in denen die Eingabe von Daten möglich ist. Die Nutzung dieser zusätzlichen Möglichkeiten und die damit verbundene Eingabe von Daten erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis. Die Daten werden zu dem dort angegebenen Zweck verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Sofern nicht anders angegeben erfolgt die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 EU-DSGVO.


Vimeo

Wir binden die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.


Youtube

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.