Technikforum 1/2018
VDI Nordbaden-Pfalz Das technikforum stellt aktuellen Themen für die Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus in den Vordergrund

Das Mitgliedermagazin vom VDI Nordbaden-Pfalz und VDE Kurpfalz
Das Magazin technikforum wird gemeinsam vom Nordbadisch-Pfälzischen Bezirksverein e.V. des VDI und dem Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik - dem VDE Bezirksverein Kurpfalz e.V. - herausgegeben.
Impulse in wichtigen Innovationsthemen
Mit Blick auf den Bereich FuE ist die 2017 gestartete Innovations-partnerschaft „M2Aind – Multimodale Analytik und intelligente Sensorik in der Gesundheitsindustrie“ eines der jüngsten Leucht-turmprojekte. Die Hochschule bringt mit „M2Aind“ 37 Partner der Gesundheitsindustrie aus Großunternehmen sowie innovati-ven Klein- und Mittelunternehmen aus der Region Rhein-Neckar-Main zusammen. Der Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt der Partnerschaft bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Biomedizin und Infor-mationstechnologie. Ziel von „M²Aind“ ist es, mithilfe von modul-artig verknüpften Technologieplattformen neue Produkte und Dienstleistungen für die pharmazeutische, chemische, medizin-technische, Biotech- und Diagnostik-Industrie zu entwickeln. Da-bei kommen hochintegrierte Anwendungen mit breiten Einsatz-möglichkeiten in der IT-gestützten Prozess- und Produktanalyse sowie modernste optische Messtechnik zum Einsatz. Im Fokus stehen u. a. die Arzneimitteltestung und –sicherheit, die Wirkstoffforschung in Tumoren und die Suche nach Zu-cker-Ersatzstoffen. Das mehr als sechs Millionen Euro schwere BMBF-Verbundprojekt wird im Rahmen des Programmes „For-schung an Fachhochschulen“ zunächst bis Ende 2020 geför-dert. Es schafft Beschäftigung für 22 Personen. An der Hoch-schule sind Professoren aus vier Fakultäten beteiligt.
BRAIN AG und Technische Hochschule Mannheim entwickeln 3D-Hautmodelle zur Anwendung in Gesundheits- und Kosmetikbranche
Forschungszusammenarbeit im Projekt M2Aind für neue hochauflösende Echtzeit-Screeningtechnologien für 3D-Haut-Sphäroide
Technische Hochschule Mannheim baut auf Expertisen in den Bereichen 3D-Zellkultur und modernster Lebendzellbildgebung
BRAIN trägt einzigartige Hautreporterzellen, Substanztestbibliotheken sowie Marktkenntnisse bei
Übersichtsartikel im Journal of Cellular Biotechnology
Das Forschungsprojekt M2Aind (Multimodale Analytik und Intelligente Sensorik für die Gesundheitsindustrie) ist ein öffentlich-privates Partnerschaftsprojekt unter der Führung der Technischen Hochschule Mannheim, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird und dessen Startschuss im Januar 2017 fiel. Von Beginn an war BRAIN ein aktiver Partner im M2Aind-Verbund. Gemeinsame Projekte der BRAIN und der Technischen Hochschule Mannheim umfassen die Entwicklung eines Hautmodells in 3D zum besseren Verständnis der Physiologie der Haut mit dem Ziel der Erschließung neuer Einsatzmöglichkeiten in der Gesundheits- und Kosmetikbranche.
Hier finden Sie die komplette Pressemitteilung als PDF (Deutsch und English).